


Datenschutzfolgeabschätzungen



Schätzen Sie die Folgen
Mit der Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) wird untersucht, ob eine beabsichtigte Datenverarbeitung die gesetzlichen Anforderungen an rechtliche oder technische sowie organisatorische Voraussetzungen erfüllt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch eine Risikoanalyse. Eine wesentliche Grundlage für die Durchführung der Datenschutzfolgeabschätzung sind die Verarbeitungsbeschreibungen.
Art. 35 Abs. 1 DSGVO sieht vor, dass Unternehmen beispielsweise bei risikobehafteten Datenverarbeitungen eine DSFA durchzuführen haben. Dies ist grundsätzlich dann der Fall, wenn eine Form der Verarbeitung angewendet wird – beispielsweise bei der Verwendung neuer Technologien – durch die ein hohes Risiko für die persönlichen Rechte und Freiheiten besteht. Die DSFA muss zum frühestmöglichen Zeitpunkt bereits in der Entwicklungsphase der Verarbeitungstätigkeiten begonnen werden, selbst wenn einige der Verarbeitungsvorgänge noch nicht bekannt sind. Durch die ständige Aktualisierung der DSFA über den gesamten Lebenszyklus des Projekts hinweg wird nicht nur gewährleistet, dass der Datenschutz die gebührende Beachtung findet, sondern auch angeregt, dass Lösungen zur Einhaltung geltender Vorschriften entwickelt werden. Mit Hilfe des ISMS / DSMS Portals sind die Daten archiviert, organisiert und filterbar, sicher abgelegt sowie versioniert, von überall abrufbar und auswertbar. Dies schafft Transparenz für die gesamten DSFA-Prozesse. Mit TRIGOsecure ist es Ihnen jederzeit möglich, Ihre Datenverarbeitungen und geplante Verarbeitungen auf die Einhaltung rechtlicher Anforderungen zu überprüfen und schnell und einfach eine aussagekräftige Einschätzung zu erhalten.



Datenschutzfolgeabschätzungen



Schätzen Sie die Folgen
Mit der Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) wird untersucht, ob eine beabsichtigte Datenverarbeitung die gesetzlichen Anforderungen an rechtliche oder technische sowie organisatorische Voraussetzungen erfüllt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch eine Risikoanalyse. Eine wesentliche Grundlage für die Durchführung der Datenschutzfolgeabschätzung sind die Verarbeitungsbeschreibungen.
Art. 35 Abs. 1 DSGVO sieht vor, dass Unternehmen beispielsweise bei risikobehafteten Datenverarbeitungen eine DSFA durchzuführen haben. Dies ist grundsätzlich dann der Fall, wenn eine Form der Verarbeitung angewendet wird – beispielsweise bei der Verwendung neuer Technologien – durch die ein hohes Risiko für die persönlichen Rechte und Freiheiten besteht. Die DSFA muss zum frühestmöglichen Zeitpunkt bereits in der Entwicklungsphase der Verarbeitungstätigkeiten begonnen werden, selbst wenn einige der Verarbeitungsvorgänge noch nicht bekannt sind. Durch die ständige Aktualisierung der DSFA über den gesamten Lebenszyklus des Projekts hinweg wird nicht nur gewährleistet, dass der Datenschutz die gebührende Beachtung findet, sondern auch angeregt, dass Lösungen zur Einhaltung geltender Vorschriften entwickelt werden. Mit Hilfe des ISMS / DSMS Portals sind die Daten archiviert, organisiert und filterbar, sicher abgelegt sowie versioniert, von überall abrufbar und auswertbar. Dies schafft Transparenz für die gesamten DSFA-Prozesse. Mit TRIGOsecure ist es Ihnen jederzeit möglich, Ihre Datenverarbeitungen und geplante Verarbeitungen auf die Einhaltung rechtlicher Anforderungen zu überprüfen und schnell und einfach eine aussagekräftige Einschätzung zu erhalten.


Weitere Module
TRIGOsecure ermöglicht Unternehmen ein integriertes Lieferantenmanagement, durch das die Beziehungen zu den Lieferanten systematisch gesteuert werden können. Mithilfe von TRIGOsecure können Verträge und Fristen überwacht, Lieferanten nach Schutzbedarfen klassifiziert und mit Informationswerten verknüpft werden. Dies vereinfacht und vereinheitlicht das Lieferantenmanagement.
In dem innerhalb des ISMS / DSMS Portals integrierten Vertragsmanagement werden alle relevanten Verträge für die Informationssicherheit und den Datenschutz zentral abgelegt und Transparenz geschaffen. Mit Hilfe von TRIGOsecure können Sie Ihre Verträge einfach, zentral und übersichtlich managen.
TRIGOsecure ermöglicht Unternehmen ein effizientes Maßnahmenmanagement. Eine einfache Bedienbarkeit und die transparente Dokumentation der Vorgänge ermöglichen Ihnen, den Überblick über alle eingeleiteten Maßnahmen zu behalten. Das Maßnahmenmanagement fasst alle Maßnahmen und Aufgaben des Managementsystem an einer zentralen Stelle zusammen.