Zum Inhalt springen
Trigonum Logo
  • UnternehmenUnternehmen
    • Geschäftsführung
    • Notizen AnforderungsmanagementAktuelle Blogbeiträge
    • Icon IdeePhilosophie
    • ZielZielgruppen & Branchen
    • Icon Ideen AustauchUnser Beratungsprozess
    • Icon StärkeUnsere Kompetenzen
    • erreichen Sie ihr ZielReferenzprojekte
    • Icon StellenanzeigeStellenangebote
    • Icon DownloadDownloads
  • Icon SchlossInformationssicherheit
    • BeraterInformationssicherheitsbeauftragter
    • ChecklisteQuick Check Informationssicherheit
    • Icon Auto TISAXVDA Informationssicherheit
    • Icon ÜberwachungskameraInformationssicherheitskonzept
    • Icon AchtungRisikomanagement Beratung
    • Informationsmanagement für mehr SicherheitISMS
    • Icon Zertifikat ISO_27001Zertifizierung ISO 27001 und TISAX
    • Icon ISMS SchildISMS kritischer Infrastrukturen
    • Icon Wolke Schloss 2Sicher in die Cloud
  • DSGVO & BDSG neuDatenschutz
    • Datenschutz ExperteExterner Datenschutzbeauftragter
    • ChecklisteExterner Datenschutz Check
    • Notizen AnforderungsmanagementDatenschutz – Dokumentation
    • Passgenaues Datenschutzkonzept
    • Gesetzbuch DSGVODSGVO
    • Dokumentation VerarbeitungVerzeichnis der Verarbeitungen
    • BeraterTOM Check
    • Icon SchulungMitarbeitersensibilisierung
    • Auftragsverarbeitung
    • Icon PINKombinierte Sicherheit
  • Digitalisierung
    • Anforderungsmanagement
    • ProjektplanProjektmanagement
      • Icon PortfolioPortfoliomangement
      • Projektmanagement Training MeetingProjektberatung & Projektleitung
      • Icon DokumentationMethoden & Standards
      • Icon SchulungProjektmanagement Training
    • Ablaufplanung und MethodenProzessmanagement
    • Collaboration (Teams)
    • Cloud securetySicher in die Cloud
    • Icon SharePointSharePoint Workflows
    • TrigoTrading
  • Icon SharePointSharePoint
    • Informationsmanagement für mehr SicherheitISMS/DSMS Portal
      • Icon DokumentationDokumentenlenkung
      • Auditmanagement für mehr TransparenzAuditmanagement
      • Asset Register
      • Dokumentation VerarbeitungVerarbeitungsbeschreibung
      • ImplementierungSharePoint Workflows
      • Icon AchtungRisikomanagement
      • Datenschutzfolgeabschätzungen
      • Referenzprojekte VerkaufLieferantenmanagement
      • Vertragsmanagement
      • Lösung für das MaßnahmenmanagementMaßnahmenmanagement
      • Prüfen der ErgebnisseReporting
      • Prozessmanagement
      • Ein Konzept rund um das Thema InformationssicherheitProjektmanagement
    • Laptop ZahnradQM Portal
    • ChecklisteRevisionstool
    • ICON ToolsNotfall- und Störungsmanagement
    • TrigoTrading
    • Migration 2010 Workflows
  • Icon Schule und HutSchulungen
    • Icon Laptop eLearningeLearning Portal
    • Icon SchulungPräsenzschulungen
  • English
  • UnternehmenUnternehmen
    • Trigonum Managing directorsGeschäftsführung
    • Notizen AnforderungsmanagementAktuelle Blogbeiträge
    • Icon ideaPhilosophie
    • Icon GoalZielgruppen & Branchen
    • Icon Ideen AustauchUnser Beratungsprozess
    • Icon strongUnsere Kompetenzen
    • achieveReferenzprojekte alt
    • Icon JobStellenangebote
    • Icon DownloadDownloads
  • Icon SchlossInformationssicherheit
    • ChecklistQuick Check für Informationssicherheit
    • Automobil TISAXVDA Informationssicherheit Assessment
    • CameraInformationssicherheitskonzept
    • Icon attentionRisikomanagement Beratung
    • NotebookISMS
    • Icon IT ConsultantExterner Informationssicherheitsbeauftragter
    • ISO 27001Zertifizierung ISO 27001 und TISAX
    • Icon ISMS safeISMS für Betreiber kritischer Infrastrukturen
    • Cloud securetySicher in die Cloud
  • law, GDPR, DSGVODatenschutz
    • ChecklistExterner Datenschutz Check
    • writingDatenschutz – Dokumentation
    • Icon privacy policyPassgenaues Datenschutzkonzept
    • GDPR, DSGVODSGVO
    • Processing DescriptionVerzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Icon IT ConsultantTOM Check
    • Icon DS ExperteExterner Datenschutzbeauftragter
    • instructionMitarbeitersensibilisierung
    • Icon formAuftragsverarbeitung
    • Icon PINKombinierte Sicherheit
  • Digitalisierung
    • DashboardAnforderungsmanagement & IT-Governance
    • Icon ProjektplanProjektmanagement
    • Icon MeetingProjektberatung & Projektleitung
    • Icon PortfolioPortfoliomangement
    • Icon DocumentationProjektmanagement Methoden & Standards
    • instructionProjektmanagement Training
    • Ablaufplanung und MethodenProzessmanagement
    • TeamCollaboration (Teams)
    • Cloud securetySicher in die Cloud
    • Icon SharePointSharePoint Workflows
    • TrigoTrading
  • Icon SharePointSharePoint
    • Icon TeamsQM Portal
    • ChecklistRevisionstool
    • ICON toolsNotfall- und Störungsmanagement
    • TrigoTrading
    • NotebookISMS/DSMS Portal
    • Icon DokumentationDokumentenlenkung
    • Auditmanagement für mehr TransparenzAuditmanagement
    • Asset Register
    • Processing DescriptionVerarbeitungsbeschreibung
    • Icon AchtungRisikomanagement
    • Datenschutzfolgeabschätzungen
    • Referenzprojekte VerkaufLieferantenmanagement
    • Vertragsmanagement
    • Maßnahmenmanagement
    • Icon DiagrammReporting
    • Prozessmanagement
    • ProjektplanProjektmanagement
  • Icon Schule und HutSchulungen
    • instructionPräsenzschulungen
    • Icon eLearningeLearning Portal
  • English
Sicher in die Cloudschmidtkev2020-05-14T07:50:20+01:00
Wolke

Sicher in die Cloud

Protection Cloud

Sicher in die Cloud

In der heutigen Zeit muss schneller auf das sich ändernde Unternehmensumfeld reagiert werden als in der Vergangenheit. Immer stärker wächst der Druck auf Unternehmen, jederzeit erreichbar zu sein und Infrastrukturen skalierbar und wirtschaftlich zu gestalten, um von überall auf der Welt auf Daten, Systeme und Anwendungen zugreifen zu können. Ein Thema, das in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist das Cloud Computing. Es ermöglicht einen ständigen Zugriff auf Projekte und Unternehmensdaten und sorgt für eine geografische sowie physische Unabhängigkeit. Gleichzeitig steigt aber auch die Komplexität; denn es gilt eine Vielzahl von Anforderungen aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Service Management zu beachten. Wir als Trigonum GmbH haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei einem sicheren Ein- und Umzug in die Cloud zu unterstützen.

Protection Cloud

Sicher in die Cloud

In der heutigen Zeit muss schneller auf das sich ändernde Unternehmensumfeld reagiert werden als in der Vergangenheit. Immer stärker wächst der Druck auf Unternehmen, jederzeit erreichbar zu sein und Infrastrukturen skalierbar und wirtschaftlich zu gestalten, um von überall auf der Welt auf Daten, Systeme und Anwendungen zugreifen zu können. Ein Thema, das in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist das Cloud Computing. Es ermöglicht einen ständigen Zugriff auf Projekte und Unternehmensdaten und sorgt für eine geografische sowie physische Unabhängigkeit. Gleichzeitig steigt aber auch die Komplexität; denn es gilt eine Vielzahl von Anforderungen aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Service Management zu beachten. Wir als Trigonum GmbH haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei einem sicheren Ein- und Umzug in die Cloud zu unterstützen.

Gründe für die Cloud

cloud

Der Hauptgrund, warum sich immer mehr Unternehmen für die Arbeit in der Cloud entscheiden, ist der Kostenfaktor. Durch die Arbeit in der Cloud können erhebliche Kosteneinsparungen erreicht werden, da unter anderem weniger Mitarbeiter benötigt werden, die die administrativen Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Server Administration, durchführen. Auch die Skalierbarkeit der Unternehmen wird einfacher und Unternehmen flexibler. Durch ein optimales Nutzen-Kosten-Verhältnis können Unternehmen sicherer arbeiten. Im Rahmen der Cloud müssen sie nur das bezahlen, was sie zum Beispiel in Hinblick auf den Speicherplatz tatsächlich genutzt haben. Außerdem besitzen viele Cloud-Services sehr komplexe Sicherheitsstrukturen und ein damit verbundenes hohes Sicherheitsniveau, das einzelne Unternehmen aus Kapazitätsgründen oftmals nicht erreichen könnten. Auch eine erhöhte Ausfallsicherheit kann durch die Cloud gewährleistet werden. Ein weiterer Nutzen ist die standort- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Die gemeinsame Arbeit an Projekten wird vereinfacht und alle befugten Mitarbeiter erhalten Zugriff auf dieselben Dokumente. Durch die gemeinsame Nutzung wird die Arbeitseffizienz gesteigert. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Aspekten, die bei dem Ein- oder Umzug in die Cloud berücksichtigt werden müssen.

cloud

Gründe für die Cloud

Der Hauptgrund, warum sich immer mehr Unternehmen für die Arbeit in der Cloud entscheiden, ist der Kostenfaktor. Durch die Arbeit in der Cloud können erhebliche Kosteneinsparungen erreicht werden, da unter anderem weniger Mitarbeiter benötigt werden, die die administrativen Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Server Administration, durchführen. Auch die Skalierbarkeit der Unternehmen wird einfacher und Unternehmen flexibler. Durch ein optimales Nutzen-Kosten-Verhältnis können Unternehmen sicherer arbeiten. Im Rahmen der Cloud müssen sie nur das bezahlen, was sie zum Beispiel in Hinblick auf den Speicherplatz tatsächlich genutzt haben. Außerdem besitzen viele Cloud-Services sehr komplexe Sicherheitsstrukturen und ein damit verbundenes hohes Sicherheitsniveau, das einzelne Unternehmen aus Kapazitätsgründen oftmals nicht erreichen könnten. Auch eine erhöhte Ausfallsicherheit kann durch die Cloud gewährleistet werden. Ein weiterer Nutzen ist die standort- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Die gemeinsame Arbeit an Projekten wird vereinfacht und alle befugten Mitarbeiter erhalten Zugriff auf dieselben Dokumente. Durch die gemeinsame Nutzung wird die Arbeitseffizienz gesteigert. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Aspekten, die bei dem Ein- oder Umzug in die Cloud berücksichtigt werden müssen.

Die Cloud wird immer wichtiger

Hierzu zählen unter anderem:

  • Die Einbindung in die bestehende IT- und Applikationslandschaft
  • Maßnahmen zur Informationssicherheit und Datenschutz
  • Gestaltung der Service- und Supportprozesse
  • Klare Aufgabenabgrenzungen für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Lösungen
  • Vertragsgestaltung

Aus den oben aufgeführten Anforderungen wird ersichtlich, dass die Komplexität von Cloud-Projekten die Einbindung unterschiedlicher Disziplinen und Fachbereiche eines Unternehmens, wie z.B. IT, Einkauf, Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte sowie Rechtsabteilungen, erforderlich macht. Hier gilt es, Anforderungen, Abhängigkeiten und Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu planen, um das Cloud Projekt zum Erfolg zu bringen. Unternehmen sollten sich von der Komplexität der Cloud aber nicht abschrecken lassen. Durch eine professionelle Beratung und Unterstützung können die Risiken begrenzt werden. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen ganzheitlich zu beraten und bei dem Ein- und Umzug in die Cloud zu begleiten. Wir haben ein Vorgehensmodell entwickelt, mit dem Unternehmen sicher und effizient in die Cloud einziehen können. Hierbei unterstützen wir Unternehmen unter anderem mit einer ganzheitlichen Risikoanalyse, um Risiken und Schwachstellen zu erkennen und schließen diese durch geeignete Maßnahmen sowie passende Datenschutz- und Sicherheitskonzepte.

Die Cloud wird immer wichtiger

Hierzu zählen unter anderem:

  • Die Einbindung in die bestehende IT- und Applikationslandschaft
  • Maßnahmen zur Informationssicherheit und Datenschutz
  • Gestaltung der Service- und Supportprozesse
  • Klare Aufgabenabgrenzungen für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Lösungen
  • Vertragsgestaltung

Aus den oben aufgeführten Anforderungen wird ersichtlich, dass die Komplexität von Cloud-Projekten die Einbindung unterschiedlicher Disziplinen und Fachbereiche eines Unter-nehmens, wie z.B. IT, Einkauf, Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte sowie Rechtsabteilungen, erforderlich macht. Hier gilt es, Anforderungen, Abhängigkeiten und Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu planen, um das Cloud Projekt zum Erfolg zu bringen.Unternehmen sollten sich von der Komplexität der Cloud aber nicht abschrecken lassen. Durch eine professionelle Beratung und Unterstützung können die Risiken begrenzt werden. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen ganzheitlich zu beraten und bei dem Ein- und Umzug in die Cloud zu begleiten. Wir haben ein Vorgehensmodell entwickelt, mit dem Unternehmen sicher und effizient in die Cloud einziehen können. Hierbei unterstützen wir Unternehmen unter anderem mit einer ganzheitlichen Risikoanalyse, um Risiken und Schwachstellen zu erkennen und schließen diese durch geeignete Maßnahmen sowie passende Datenschutz- und Sicherheitskonzepte.

Global

Unsere Leistungen

Passgenaues Datenschutzkonzept

Damit die neuen Anforderungen effizient umgesetzt werden können, sollte ein Datenschutz-Management-System eingeführt werden. Wir haben ein Vorgehensmodell entwickelt, mit dem Unternehmen die neuen Anforderungen zielgerichtet umsetzen können. Unsere Berater führen gemeinsam mit Ihnen eine Statusbestimmung durch und unterstützen Sie bei der Entwicklung der erforderlichen Konzepte für den Aufbau eines für Ihr Unternehmen passenden Datenschutzmanagements zur Umsetzung der Anforderungen der DSGVO.

Weiterlesen
Methoden und Standards

Methoden & Standards

Zur erfolgreichen Abwicklung von Projekten sind einheitliche Prozesse, Standards, Formulare und Methoden notwendig. Einheitliche Projektmanagement Standards schaffen Transparenz im Unternehmen und sind die Basis für gemeinsames Projektmanagement Verständnis. Unsere Projektmanagement Experten bieten Ihnen methodische Beratung von Projekten und unterstützen den Projektleiter und das ganze Team in der Auswahl und Anwendung der geeigneten Methoden.

Weiterlesen

ISMS

Ein Informations-Sicherheits-Managementsystem (ISMS) regelt die gesamte Informationssicherheit eines Unternehmens. Es definiert Verfahren, Prozesse und Regeln, um die Informationssicherheit und Sicherheitsstandards in einem Unternehmen oder in einer Organisation zu gewährleisten. Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines ISMS.

Weiterlesen
Impressum | Datenschutzerklärung | Blog | Downloads
Copyright by Trigonum GmbH | All Rights Reserved
  •  

Nach oben