Bei den Audits wird zwischen internen Audits, die Ihr Datenschutzbeauftragter regelmäßig durchführen muss und den Lieferantenaudits, unterschieden. In beiden Fällen wird ein Zustand überprüft, bewertet und anschließend korrigiert, sofern Differenzen zwischen dem Ist- und Soll-Zustand analysiert worden sind.
Das Lieferantenaudit ist eine Sonderform des Audits bestimmter Teile oder des gesamten Managementsystems einer Organisation. Es schafft Transparenz über die Stärken und Schwächen und somit über die Leistungsfähigkeit Ihrer Lieferanten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, spezifische Vorgaben und Anforderungen näher zu untersuchen. Das Ergebnis eines Lieferantenaudits gibt Ihnen konkrete Anhaltspunkte zur Förderung und Entwicklung Ihrer Zulieferer und hilft Ihnen dabei, das Lieferantenrisiko und die Qualitätskosten zu reduzieren. Ein Lieferantenaudit verbessert die Kommunikation und stärkt damit langfristig die gegenseitige Geschäftsbeziehung.