Wir bieten Ihnen verschiedenste Trainingsprogramme in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und Projektmanagement. Nutzen Sie unser Kursangebot und Ihre Chancen auf erstklassige Fortbildung. Sie wollen einen Schritt weitergehen und streben eine Zertifizierung an? Unsere Schulungen bereiten Sie optimal auf Ihre gewünschte Zertifizierung vor.


Das bieten unsere zertifizierten Trainer
Unsere zertifizierten Trainer aus Hamburg verfügen über interdisziplinäre Kompetenzen in Datenschutz, Informationssicherheit, Recht und IT.
Über 25 Jahre Berater- und Projekterfahrung mit mehr als 200 internationalen Projekten als Program Manager u Projektleiter.
Unsere Trainer und Berater sind zertifiziert und besitzen ein hohes Maß an Fachkunde aufgrund von regelmäßigen Weiterbildungen und einem permanenten Wissensaustausch im Datenschutz, Informationssicherheit und Projektmanagement innerhalb des Expertenteams in unserem Unternehmen.
Zertifikate unserer Trainer:
• ISO 27001 Lead-Auditor beim TÜV Rheinland und TÜViT ISMS
• Zertifizierter ISO 27001 Auditteamleiter des BSI
• ISO 20000 Auditor
• ITIL V3 Zertifizierung
• DEKRA und TÜV zertifizierte Datenschutzbeauftragte
• Zertifizierte PECEB Trainer für ISO 27001 Trainings
• Zertifizierte Project Management Professional (PMP)
• Datenschutzauditor beim TüV
• Sprecher Regionalgruppe Nord im BvD e.V
• Mitverfasser des internationalen PMI Standards OPM3“ 3rd Edition.
Trigonum bietet Beratung, Training und Coaching- ganz individuell – denn jede Herausforderung braucht eine andere Lösung. Den Teilnehmer vermitteln wir Methodenwissen, tauschen Erfahrungen mit Ihnen aus und leiten diese bei der Umsetzung an.
Trigonum verfolgt einen sehr praxisorientierten Ansatz der Wissensvermittlung anhand konkreter Beispiele.
Interdisziplinäre Kompetenzen in Datenschutz, Informationssicherheit, Recht und IT. Ein Team aus Juristen, Informatikern, Wirtschaftswissenschaftlern, TÜV und DEKRA zertifizierten Datenschutzbeauftragten, Lead Auditoren beim TÜV Rheinland, zertifizierte ISO 27001 Audit Teamleiter des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationssicherheit stehen Ihnen zur Verfügung.
Unsere Berater besitzen ein hohes Maß an Fachkunde aufgrund von regelmäßigen Weiterbildungen und einem permanenten Wissensaustausch im Datenschutz , Informationssicherheit, Recht und IT innerhalb des Expertenteams in unserem Unternehmen. Sie sind immer auf dem neuesten Stand.
Flexibilität ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen fünf Schulungsmodelle.


Präsenzschulung
Live vor Ort dabei sein!Der direkte Kontakt mit den Experten vor Ort
Unserer Präsenzschulung gibt Ihnen die Möglichkeit in überschaubaren Lerngruppen vor Ort einen lebendigen Austausch zwischen Trainer und Teilnehmern, als auch unter den Teilnehmern zu nutzen. Der direkte Kontakt mit Experten zeigt neue Perspektiven auf, die bei einem rein „frontalen Lernen“ so nie entstanden wären.


Online Präsenzschulung
Live-praxisnah und interaktivUnsere Online Präsenzschulungen sind live, praxisnah, interaktiv und dialogorientiert im virtuellen Klassenzimmer.
Bei Fragen können die Teilnehmer sich live in die Diskussion einschalten, so wie Sie es von einer Präsenz Schulung gewohnt sind. Für die Prüfung am Ende der Schulung verwenden wir unsere Schulungsplattform, damit der Lernerfolg der Teilnehmer auch überprüft und zertifiziert werden kann. Bei dieser Schulungsform haben Sie den Vorteil, dass Sie sich die Reisekosten und den Reiseaufwand sparen – zusätzlich nehmen Sie bequem vom Homeoffice oder dem Büro aus teil.


Online Schulungen
Die Möglichkeit des digitalen LernensNutzen Sie die Möglichkeit des digitalen Lernens!
Mit unseren Online Schulungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit des digitalen Lernens, so dass Sie sich in kompakter Form neues, spezifisches Wissen aneignen können. Ihre Mitarbeiter haben den Vorteil, dass Sie sich zeitlich unabhängig auf einem beliebigen Endgerät die Online Schulungen durchlaufen und Lerninhalte online prüfen können. Nach erfolgreicher Absolvierung des Wissenstests können die Mitarbeiter direkt über das Portal ein Zertifikat ausdrucken.


Inhouse Schulungen
Inhouse Schulungen individuell bei Ihnen vor Ort!Nutzen Sie die Vorteile der Inhouse Schulungen bei Ihnen im Unternehmen!
Inhouse Schulungen in den Unternehmen vor Ort haben viele Vorteile. Zum einen sind diese ab einer gewissen Teilnehmerzahl preislich günstiger als externe Seminare. Da die Trainings samt Zertifizierungsprüfungen bei Ihnen stattfinden können, entfallen Ihre Kosten für Hotel, Reisen und Spesen. Mit den Kunden stimmen wir uns genau über die individuellen Schulungsbedürfnisse ab. Für den Kunden entwickeln wir ein nach Ihren Zielvorgaben maßgeschneidertes Schulungskonzept. Unsere erfahrenen Berater verfügen über eine einzigartige Schulungskompetenz, welche sie zielgruppengerecht umsetzen. Mit unseren Schulungen verfolgen wir einen sehr praxisorientierten Ansatz der Wissensvermittlung anhand von best practice Beispielen.


Coaching
Die berufliche Rolle eigenverantwortlich und erfolgreich ausgestalten.Mit unserem Coaching beruflich durchstarten.
Mit Coaching unterstützen wir Menschen dabei, ihre berufliche Rolle eigenverantwortlich und erfolgreich auszugestalten. Solch professionelle Begleitung auf Zeit fördert gezielte Entwicklung, etwa um einen Mitarbeiter auf die Rolle des Projektleiters oder eine Führungskraft auf einen Aufstieg in der Hierarchie vorzubereiten. Bestimmte, neue Aufgabengebiete schnell und effizient umzusetzen. Coaching für Mitarbeiter stellt damit eine wirksame Möglichkeit dar, die Potenziale und persönlichen Kompetenzen von Fach- und Führungskräften weiterzuentwickeln. Es sensibilisiert für die Wahrnehmung der eigenen Wirkung auf andere und setzt Selbstorganisationsprozesse in Gang.
Informationssicherheit in kleinen Gruppen
Was ist ISO/IEC 27001
ISO/IEC 27001 stellt Anforderungen an Organisationen, die ein Informationssicherheits-Managementsystem einrichten, implementieren, aufrechterhalten und kontinuierlich verbessern wollen. Dieser Rahmen dient als Leitfaden für die kontinuierliche Überprüfung der Sicherheit Ihrer Informationen, was die Zuverlässigkeit und den Mehrwert der Dienstleistungen Ihrer Organisation veranschaulicht.
Weshalb ist die Informationssicherheit wichtig für Sie?
Die ISO/IEC 27001 Norm hilft Ihnen, die praktischen Ansätze zu verstehen, die in der Implementierung eines Informationssicherheitsmanagemensystems involviert sind und die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Information durch Anwendung eines Risikomanagementprozesses wahrt. Daher ermöglicht die Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems Ihrem Unternehmen, welches alle Anforderungen der ISO/IEC 27001 erfüllt, Informationssicherheitsrisiken, denen sie ausgesetzt sind, einzuschätzen und zu behandeln.
Zertifizierte Personen nach ISO/IEC 27001 werden nachweisen, dass sie über die notwendige Fachkenntnis verfügen, um Organisationen bei der Implementierung von Informationssicherheitsrichtlinien und -verfahren zu unterstützen, die auf die Bedürfnisse der Organisation zugeschnitten sind, und um eine kontinuierliche Verbesserung des Managementsystems und der Betriebsabläufe der Organisation zu fördern.
Darüber hinaus können Sie nachweisen, dass Sie über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um den Prozess der Integration des Informationssicherheits-Managementsystems in die Prozesse der Organisation zu unterstützen und sicherzustellen, dass die beabsichtigten Ergebnisse erreicht werden.
Vorteile des ISO/IEC 27001 Informationssicherheitsmanagements
ISO/IEC 27001 PECB Zertifikate weisen nach, dass Sie:
das geeignete Know-How erworben haben, ein Unternehmen bei der Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems, welches mit ISO/IEC 27001 übereinstimmt, zu unterstützen.
den Implementierungsprozess des Informationssicherheitsmanagementsystems verstanden haben.
kontinuierliche Maßnahmen zur Prävention und Beurteilungen von Bedrohungen innerhalb Ihres Unternehmens bieten.
den Risikomanagementprozess, Kontrollen und die Einhaltung der Verpflichtungen verstanden haben.
das notwendige Fachwissen erlangt haben, um ein Team bei der Implementierung eines ISMS zu leiten.
die Fähigkeiten haben, Unternehmen beim Prozess der kontinuierlichen Verbesserung ihres Informationssicherheitsmanagementsystems zu unterstützen.
die erforderlichen Fähigkeiten erlangt haben, Informationssicherheitsmanagementsysteme von Unternehmen zu auditieren.
Ein ISO/IEC 27001 PECB Zertifikat bietet darüber hinaus gute Erfolgschancen im Beruf aufgrund der Qualifizierung im Bereich Informationssicherheit.
Wie beginne ich eine ISO/IEC 27001 Schulung?
Sind Sie an der Erweiterung Ihrer Kenntnisse und an der Verbesserung Ihres Könnens über Informationssicherheit interessiert? Unsere Trainer für Informationssicherheit unterstützen Sie, um Ihnen den Zertifizierungsprozess zu erleichtern und Ihnen bei der Bescheinigung der PECB Certified ISO/IEC 27001 Qualifikation zu helfen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mit dem ersten Schritt zu beginnen.
Nutzen Sie unsere Online Präsenz Schulungen, durchgeführt im virtuellen Klassenzimmer von unseren Schulungsprofis.
Unsere Online Präsenz Schulungen vermitteln Ihnen die Seminarinhalte kompakt, praxisnah und interaktiv im virtuellen Klassenzimmer. Mit dem Trainer tauschen Sie sich live aktiv aus und erarbeiten gemeinsam Themen auf dem virtuellen Whiteboard. In kleinen Arbeitsgruppen beschäftigen Sie sich mit speziellen Einzelthemen. Unsere erfahrenen Trainer präsentieren in der Online Präsenz Schulung denselben Stoff wie bei unseren Präsenz Schulungen. Sie stehen währenddessen natürlich für die Fragen aller Teilnehmer zur Verfügung. Selbstverständlich findet auch unsere intensive Prüfungsvorbereitung online statt.
Mit unseren Online Präsenz Schulungen bieten wir Ihnen die Vorteile, dass Sie sich die Reisekosten und den Reiseaufwand sparen – zusätzlich nehmen Sie bequem vom Homeoffice oder dem Büro aus teil.
Für das Online Training wird ein Computer mit Internetzugang sowie ein Headset empfohlen. Die Veranstaltungen finden live statt. Alle Teilnehmer können miteinander sprechen und in den Dialog mit dem Trainer treten.
Zu den Kursen bieten wir Ihnen Online-Prüfungen an.
Der Einführungskurs ISO/IEC 27001 ermöglicht es Ihnen, sich mit den grundlegenden Konzepten eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) vertraut zu machen. Durch die Teilnahme am ISO/IEC 27001 Einführungskurs werden Sie die Bedeutung eines ISMS und den Nutzen verstehen, den Unternehmen, Gesellschaft und Regierungen daraus ziehen können.
Wer sollte teilnehmen?
Personen, die an einem Informationssicherheitsmanagement interessiert sind.
Personen, die nach Wissen über die Hauptverfahren eines ISMS streben.
Kursagenda Dauer: 1 TAG
Einführung in das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001
Lernziele:
Die vorhandenen Konzepte, Ansätze, Methoden und Techniken verstehen, um ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) zu implementieren.
Die Teilnehmer erlernen in diesem Seminar, wie sie ein ISMS nach ISO 27001 für ihr Unternehmen aufbauen, anpassen und bewerten können. Weiterhin werden Bestandteile des Information Security Risk Managements erläutert und Best Practice-Vorgehensweisen vorgestellt.
Voraussetzungen: Keine Prüfung: Keine Zertifizierung: Keine Teilnehmer: max. 12 CPD: 7
Lehrmittel: Beispiel am Rechner/Beamer, Praxisbeispiele, Diskussion, Vortrag
Veranstaltungsort: siehe Veranstaltungsübersicht
In unserer ISO 27001 Foundation Schulung vermitteln wir Ihnen praxisnah die Inhalte der ISO-Norm 27001 und bereiten Sie intensiv auf die Zertifizierungsprüfung am Ende der Weiterbildung vor.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Das ISO/IEC 27001 Foundation Training ermöglicht es Ihnen, die grundlegenden Elemente zur Implementierung und Verwaltung eines Informationssicherheitsmanagementsystems, wie in ISO/IEC 27001 spezifiziert, zu erlernen. Während dieser Schulung werden Sie in der Lage sein, die verschiedenen Module des ISMS zu verstehen, einschließlich der ISMS-Politik, der Verfahren, der Leistungsmessungen, der Verpflichtung des Managements, des internen Audits, der Managementprüfung und der kontinuierlichen Verbesserung.
Nach Abschluss dieses Kurses können Sie an der Prüfung teilnehmen und sich für das Zertifikat „PECB Certified ISO/IEC 27001 Foundation“ bewerben. Ein PECB Foundation-Zertifikat zeigt, dass Sie die grundlegenden Methoden, Anforderungen, Rahmenbedingungen und den Managementansatz verstanden haben
Wer sollte teilnehmen?
Personen, die sich mit Informationssicherheitsmanagement befassen.
Personen, die sich Kenntnisse über die Hauptprozesse von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) aneignen möchten.
Personen, die eine Karriere im Informationssicherheitsmanagement anstreben.
Lernziele
Die Elemente und Abläufe eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) zu verstehen.
Die Korrelation zwischen ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27002 und anderen Normen und Regelwerken zu erkennen.
Die Ansätze, Standards, Methoden und Techniken verstehen, die für die Implementierung und Verwaltung eines ISMS verwendet werden.
Bildungsansatz
Die Vorlesungen werden mit praktischen Fragen und Beispielen illustriert.
Praktische Übungen mit Beispielen und Diskussionen.
Praxistests sind ähnlich wie die Zertifizierungsprüfung
Voraussetzungen: Keine Prüfung: Ja Teilnehmerzahl: max. 12 CPD: 14
Die „PECB Certified ISO/IEC 27001 Foundation” Prüfung entspricht vollständig den Anforderungen des PECB Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (PZP). Die Prüfung umfasst folgende Kompetenzbereiche:
Bereich 1: Grundlegende Prinzipien und Konzepte eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
Bereich 2: Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
Dauer: 2 Tage
Tag: 9:00 Uhr-17:00 Uhr
Tag: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: siehe Kursübersicht
Lehrmittel: Beispiele am Rechner/Beamer, Praxisbeispiele, Diskussion, Vortrag
Melden Sie sich noch heute an!
Die Schulung zum ISO/IEC 27001 Lead Auditor ermöglicht es Ihnen, durch die Anwendung allgemein anerkannter Audit-Prinzipien, -Verfahren und -Techniken die erforderliche Fachkenntnis zur Durchführung eines Audits des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) zu entwickeln.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Während dieser Schulung erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um interne und externe Audits in Übereinstimmung mit dem ISO 19011- und ISO/IEC 17021-1-Zertifizierungsprozess zu planen und durchzuführen.
Auf der Grundlage praktischer Übungen werden Sie in der Lage sein, die Audit-Techniken zu beherrschen und die Kompetenz zu erwerben, ein Audit-Programm, ein Audit-Team, die Kommunikation mit Kunden und die Konfliktlösung zu managen.
Nachdem Sie die für die Durchführung dieses Audits erforderliche Fachkenntnis erworben haben, können Sie an der Prüfung teilnehmen und sich für die Zertifizierung als „PECB Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor“ bewerben. Mit einem PECB Lead Auditor-Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie über die Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, um Organisationen auf der Grundlage von Best Practices zu auditieren.
Wer sollte teilnehmen?
Auditoren, die Audits zur Zertifizierung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) durchführen und leiten wollen.
Manager oder Berater, die einen Auditprozess für ein Informationssicherheitsmanagementsystem beherrschen wollen.
Personen, die für die Aufrechterhaltung der Konformität mit den Anforderungen des Informationssicherheitsmanagementsystems verantwortlich sind.
Technische Experten, die sich auf ein Audit des Informationssicherheitsmanagementsystems vorbereiten wollen.
IT-Sicherheits-/Informationssicherheitsbeauftragte
Fachberater für Informationssicherheitsmanagement
Lernziele
Verstehen der Funktionsweise eines Informationssicherheitsmanagementsystems auf der Grundlage von ISO/IEC 27001.
Die Korrelation zwischen ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27002 und anderen Normen und Regelwerken zu erkennen.
Die Rolle eines Auditors verstehen, um ein Managementsystem-Audit gemäß ISO 19011 zu planen, zu leiten und zu verfolgen.
Sie lernen, wie man ein Audit und ein Auditteam leitet.
Sie lernen, wie die Anforderungen der ISO/IEC 27001 im Zusammenhang mit einem ISMS-Audit zu interpretieren sind.
Erwerb der Kompetenzen eines Auditors für die Planung eines Audits, die Leitung eines Audits, den Entwurf von Berichten und die Nachbereitung eines Audits in Übereinstimmung mit ISO 19011.
Bildungsansatz
Diese Schulung basiert sowohl auf der Theorie als auch auf bewährten Praktiken, die bei ISMS-Audits verwendet werden.
Die Vorlesungen werden mit Beispielen anhand von Fallstudien illustriert.
Praktische Übungen basieren auf einer Fallstudie, die Rollenspiele und Diskussionen beinhaltet.
Praxistests sind ähnlich wie die Zertifizierungsprüfung.
Voraussetzungen
Ein grundlegendes Verständnis und Kenntnisse der ISO/IEC 27001 sowie umfassende Kenntnisse der Audit-Prinzipien. Falls Sie bisher kein Vorwissen besitzen, können Sie sich im Rahmen unserer Schulung ISMS Foundation nach ISO 27001 gezielt auf die „ISMS Auditor/Lead Auditor nach ISO/IEC 27001“ Schulung vorbereiten.
Prüfung: Ja
PECB Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (PZP) in vollem Umfang.
Kursagenda
Tag 1- Einführung in Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) und ISO/IEC 27001
– Kursziele und Struktur
– Normen und rechtliche Rahmenbedingungen
– Der Zertifizierungsprozess
– Grundlegende Prinzipien von Informationssicherheitsmanagementsystemen
– Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS)
Tag 2 – Prüfungsgrundsätze, Vorbereitung und Einleitung einer Prüfung
– Grundlegende Prüfungskonzepte und -prinzipien
– Evidenzbasierter Prüfungsansatz
– Einleitung der Prüfung
– Audit der Stufe 1
– Vorbereitung des Audits der Stufe 2 (Vor-Ort-Audit)
– Audit der Stufe 2 (Teil 1)
Tag 3 – Audit-Aktivitäten vor Ort
– Kommunikation während der Prüfung
– Audit-Verfahren
– Erstellen von Audit-Testplänen
– Verfassen von Prüfungsfeststellungen und Nichtkonformitätsberichten
– Abschluss der Prüfung
Tag 4 – Abschluss der Prüfung
– Dokumentation der Prüfung und Qualitätsprüfung des Audits
– Abschluss der Prüfung-
– Auswertung von Aktionsplänen durch den Auditor
– Vorteile der Erstprüfung
– Verwaltung eines internen Auditprogramms
– Kompetenz und Bewertung der Auditoren
– Abschluss der Ausbildung
Tag 5 – Zertifizierungsprüfung
Die „PECB Certified ISO/IEC 27001 Foundation” Prüfung entspricht vollständig den Anforderungen des PECB Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (PZP). Die Prüfung umfasst folgende Kompetenzbereiche:
Bereich 1: Grundlegende Prinzipien und Konzepte eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
Bereich 2: Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
Bereich 3: Grundlegende Auditkonzepte und –prinzipien
Bereich 4: Vorbereitung auf ein ISO/IEC 27001 Audit
Bereich 5: Durchführung eines ISO/IEC 27001 Audits
Bereich 6: Beendigung eines ISO/IEC 27001 Audits
Bereich 7: Leitung eines ISO/IEC 27001 Auditprogramms
Allgemeine Informationen
Zertifizierungsgebühren sind im Prüfungspreis enthalten.
Trainingsmaterial mit über 450 Seiten an Informationen und praktischen Beispielen wird verteilt.
Ein Teilnahmezertifikat mit 31 CPD (Continuing Professional Development) Leistungspunkten wird ausgestellt.
Falls die Prüfung nicht bestanden ist, können Sie diese innerhalb von 12 Monaten kostenlos wiederholen.
Kurs | Termin | Dauer | Teilnehmer | Ort | Preis | Anmeldung | Prüfung | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
PECB Certified ISO/IEC 27001 Foundation | 04.11. +09.11.2020 | 2 Tage | maximal 8 | Hamburg | 999,– Euro zzgl. MwSt. | Formular hinterlegt | Einstündige Prüfung | IT- und Informations Security Fachleute, Consultants, Auditoren sowie thematisch Interessierte. Keine Vorkenntnisse erforderlich. |
PECB Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor | 22.02.2021 bis 26.02.2021 | 4,5 Tage | maximal 10 | Hamburg | 2.550,– Euro zzgl. MwSt | Formular hinterlegt | Zertifizierungs-prüfung | Auditoren, die Zertifizierungsaudits eines ISMS durchführen und leiten; Manager und Berater, die ein ISMS-Auditverfahren beherrschen wollen; Technische Fachleute, die sich auf ein ISMS-Audit vorbereiten wollen; Fachberater der Informationssicherheit |
PECB Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor | Column 2 Value 3 | 4,5 Tage | maximal 20 | Column 5 Value 3 | Column 6 Value 3 | Column 7 Value 3 | Column 8 Value 3 | Column 9 Value 3 |
Column 1 Value 4 | Column 2 Value 4 | Column 3 Value 4 | Column 4 Value 4 | Column 5 Value 4 | Column 6 Value 4 | Column 7 Value 4 | Column 8 Value 4 | Column 9 Value 4 |
Column 1 Value 5 | Column 2 Value 5 | Column 3 Value 5 | Column 4 Value 5 | Column 5 Value 5 | Column 6 Value 5 | Column 7 Value 5 | Column 8 Value 5 | Column 9 Value 5 |
Column 1 Value 6 | Column 2 Value 6 | Column 3 Value 6 | Column 4 Value 6 | Column 5 Value 6 | Column 6 Value 6 | Column 7 Value 6 | Column 8 Value 6 | Column 9 Value 6 |
Column 1 Value 7 | Column 2 Value 7 | Column 3 Value 7 | Column 4 Value 7 | Column 5 Value 7 | Column 6 Value 7 | Column 7 Value 7 | Column 8 Value 7 | Column 9 Value 7 |
Column 1 Value 8 | Column 2 Value 8 | Column 3 Value 8 | Column 4 Value 8 | Column 5 Value 8 | Column 6 Value 8 | Column 7 Value 8 | Column 8 Value 8 | Column 9 Value 8 |
Column 1 Value 9 | Column 2 Value 9 | Column 3 Value 9 | Column 4 Value 9 | Column 5 Value 9 | Column 6 Value 9 | Column 7 Value 9 | Column 8 Value 9 | Column 9 Value 9 |
Column 1 Value 10 | Column 2 Value 10 | Column 3 Value 10 | Column 4 Value 10 | Column 5 Value 10 | Column 6 Value 10 | Column 7 Value 10 | Column 8 Value 10 | Column 9 Value 10 |
Column 1 Value 11 | Column 2 Value 11 | Column 3 Value 11 | Column 4 Value 11 | Column 5 Value 11 | Column 6 Value 11 | Column 7 Value 11 | Column 8 Value 11 | Column 9 Value 11 |
Column 1 Value 12 | Column 2 Value 12 | Column 3 Value 12 | Column 4 Value 12 | Column 5 Value 12 | Column 6 Value 12 | Column 7 Value 12 | Column 8 Value 12 | Column 9 Value 12 |
Column 1 Value 13 | Column 2 Value 13 | Column 3 Value 13 | Column 4 Value 13 | Column 5 Value 13 | Column 6 Value 13 | Column 7 Value 13 | Column 8 Value 13 | Column 9 Value 13 |
Column 1 Value 14 | Column 2 Value 14 | Column 3 Value 14 | Column 4 Value 14 | Column 5 Value 14 | Column 6 Value 14 | Column 7 Value 14 | Column 8 Value 14 | Column 9 Value 14 |
Column 1 Value 15 | Column 2 Value 15 | Column 3 Value 15 | Column 4 Value 15 | Column 5 Value 15 | Column 6 Value 15 | Column 7 Value 15 | Column 8 Value 15 | Column 9 Value 15 |
Column 1 Value 16 | Column 2 Value 16 | Column 3 Value 16 | Column 4 Value 16 | Column 5 Value 16 | Column 6 Value 16 | Column 7 Value 16 | Column 8 Value 16 | Column 9 Value 16 |
Column 1 Value 17 | Column 2 Value 17 | Column 3 Value 17 | Column 4 Value 17 | Column 5 Value 17 | Column 6 Value 17 | Column 7 Value 17 | Column 8 Value 17 | Column 9 Value 17 |
Column 1 Value 18 | Column 2 Value 18 | Column 3 Value 18 | Column 4 Value 18 | Column 5 Value 18 | Column 6 Value 18 | Column 7 Value 18 | Column 8 Value 18 | Column 9 Value 18 |
Column 1 Value 19 | Column 2 Value 19 | Column 3 Value 19 | Column 4 Value 19 | Column 5 Value 19 | Column 6 Value 19 | Column 7 Value 19 | Column 8 Value 19 | Column 9 Value 19 |
Kurs | Termin | Dauer | Teilnehmer | Ort | Preis | Anmeldung | Prüfung | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
PECB Certified ISO/ IEC 27001 Foundatio | 09.12.2020 bis 10.12.2020 | 1,5 Tage | 20 | Online -Virtuell | 500,– Euro zzgl. MwSt | Formular hinterlegt | 1-stündige Online Prüfung | IT- und Informations Security Fachleute, Consultants, Auditoren sowie thematisch Interessierte. Keine Vorkenntnisse erforderlich. |
PECB Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor | 18.01.2021 bis 22.01.2021 | 4,5 Tage | 20 | Online Virtuell | 1.800,– Euro zzgl. MwSt | Formular hinterlegt | Zertifizierungs- prüfung | Auditoren, die Zertifizierungsaudits eines ISMS durchführen und leiten; Manager und Berater, die ein ISMS-Auditverfahren beherrschen wollen; Technische Fachleute, die sich auf ein ISMS-Audit vorbereiten wollen; Fachberater der Informationssicherheit |
Column 1 Value 3 | Column 2 Value 3 | Column 3 Value 3 | Column 4 Value 3 | Column 5 Value 3 | Column 6 Value 3 | Column 7 Value 3 | Column 8 Value 3 | Column 9 Value 3 |
Column 1 Value 4 | Column 2 Value 4 | Column 3 Value 4 | Column 4 Value 4 | Column 5 Value 4 | Column 6 Value 4 | Column 7 Value 4 | Column 8 Value 4 | Column 9 Value 4 |
Column 1 Value 5 | Column 2 Value 5 | Column 3 Value 5 | Column 4 Value 5 | Column 5 Value 5 | Column 6 Value 5 | Column 7 Value 5 | Column 8 Value 5 | Column 9 Value 5 |
Column 1 Value 6 | Column 2 Value 6 | Column 3 Value 6 | Column 4 Value 6 | Column 5 Value 6 | Column 6 Value 6 | Column 7 Value 6 | Column 8 Value 6 | Column 9 Value 6 |
Column 1 Value 7 | Column 2 Value 7 | Column 3 Value 7 | Column 4 Value 7 | Column 5 Value 7 | Column 6 Value 7 | Column 7 Value 7 | Column 8 Value 7 | Column 9 Value 7 |
Ihr Nutzen
Individuelles Schulungskonzept
Schulungen in den Unternehmen vor Ort haben viele Vorteile. Mit den Kunden stimmen wir uns genau über die individuellen Schulungsbedürfnisse ab. Für den Kunden entwickeln wir ein individuelles und maßgeschneidertes Schulungskonzept.
Praxisorientierter Ansatz
Unsere Top Trainer haben mehr als 200 internationale Projekte in multinational tätigen Konzernen und mittelständischen Unternehmen geleitet. Schwerpunkt Ihrer Arbeit sind Informationssicherheit und Datenschutz, IT-Strategieentwicklung, IT-Management Beratung sowie Projektmanagement und SharePoint. Unsere Schulungen verfolgen daher einen sehr praxisorientierten Ansatz der Wissensvermittlung anhand von best practice Beispielen.
Firmenschulungen sind ab einer gewissen Teilnehmerzahl preislich günstiger als externe Seminare. Da die Trainings samt Zertifizierungsprüfungen bei Ihnen stattfinden können, entfallen Ihre Kosten für Hotel, Reise und Spesen. Auch die oft nicht unerhebliche Reisezeit haben Sie damit eingespart. Das gemeinsame Lernen fördert sowohl den Teamgeist als auch die Kommunikation unter Ihren Mitarbeitern und das ganze Team ist auf dem gleichen Wissensstand!
Auch als Online Live Training
Ganz gleich wo Ihre Mitarbeiter sich befinden, ob am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, sie können von dort aus online an einer vollwertigen Inhouse-Schulung teilnehmen. Unsere erfahrenen Trainer präsentieren dabei denselben Stoff wie bei einer Präsenz-Schulung und stehen währenddessen auch für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Dabei sparen Sie sich die bei einer Inhouse-Präsenzschulung üblicherweise anfallenden Reisekosten für den Trainer.
Zertifizierungsprüfungen auch online
Nach den Schulungen können die Teilnehmer die Zertifizierungsprüfung online ablegen. Wann und von wo aus sie wollen. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Fragen Sie noch heute an, wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.